HealthOn Checkliste für Gesundheits-Apps
Sie suchen die "richtige" App für sich?
Checkliste nutzen: Für welche Apps?
Sie können mit dieser Checkliste eine Gesundheits-App einschätzen, die sie selbst bereits nutzen. Die Checkliste kann Sie darüber hinaus auch dabei unterstützen, das Risikopotential einer App einzuschätzen, die Sie zukünftig nutzen wollen. Dann machen Sie den Test mit dem Wunschprofil, das diese Gesundheits-App haben sollte. Grundlage für die Checkliste bildet der HealthOn Ehrenkodex für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen in Apps.
Hinweis: Für Medizin-Apps mit einer CE-Kennzeichnung gibt es zum Schutz von Verbrauchern und Patienten gesetzliche Auflagen. Der Hersteller dieser App muss die Sicherheit und Leistungsfähigkeit seiner App erklären, damit die App mit CE-Kennzeichen in Verkehr gebracht werden kann. Diese Apps haben eine sog. medizinische Zweckbestimmung. Jede App zur Diagnose oder Therapie von Krankheiten muss eine CE-Kennzeichnung besitzen und ist ein sog. Medizinprodukt. Der Hersteller zeigt das CE-Kennzeichen innerhalb der App und informiert über die medizinische Zweckbestimmung, d. h. für welche Patienten/Krankheitsbilder die App geeignet ist. Mehr zur Unterscheidung von Gesundheits-Apps und Medizinprodukten. Apps auf Rezept (sog. DiGA bzw. "Digitale Gesundheitsanwendungen") sind Medizinprodukte. Sie können seit 10/2020 vom Arzt auf Rezept verordnet werden. Die Kosten trägt die Krankenkasse.
Nur ein verschwindend kleiner Teil der Apps in den App-Stores hat eine solche CE-Kennzeichnung, d. h. bei der Auswahl einer Gesundheits-App sind Sie in der Regel auf sich selbst gestellt. Diese Checkliste will Sie dabei unterstützen, die Vertrauenswürdigkeit, Qualität und Sicherheit und damit das Risikopotential von Gesundheits-Apps ohne CE-Kennzeichen einzuschätzen.
Die EU arbeitet derzeit an einer Orientierungshilfe für Gesundheits-Apps ohne CE-Kennzeichnung, es soll ein Siegel geben: Label2Enable.
Schritt 1: Schätzen Sie das Risiko Ihrer Gesundheits-App ein
Überlegen Sie, was Sie mit der Gesundheits-App für sich erreichen und wie Sie die Gesundheits-App nutzen (wollen)? Wie groß wäre der Schaden für Sie persönlich, wenn die Gesundheitsinformationen in der App nicht korrekt wären. Was, wenn die Daten, die Sie mit der App verwalten wollen, verloren gehen oder durch Dritte unberechtigt ausgespäht würden? Die Checkliste zeigt Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten.