Direkt zum Inhalt

HealthOn Suchergebnis, Stichwort: Gesundheits-Apps

Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste von Inhalten der Qualitätsplattform HealthOn als Suchergebnis zum Stichwort "Gesundheits-Apps".

Sowohl in der Breite des Angebotes als auch in der Qualität, Sicherheit und dem Nutzen für Verbraucher und Patienten gibt es große Unterschiede abhängig von der Art der digitalen Gesundheitsanwendu

Gesundheits-Apps erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Abhängig vom Anwendungskontext zeigen sich deutliche Unterschiede.

Jetzt ist es beschlossen, das Digitale Versorgungsgesetz DVG wurde im Kabinett verabschiedet (1). Vom Referentenentwurf - am 15.05.2019 - zum Kabinettsbeschluss, sind acht Wochen vergangen.

Der Stellenwert von digitalen Gesundheitsanwendungen, von Gesundheits-Apps und Medizin-Apps in der Gesundheitsversorgung ist ein Thema, das die breite Öffentlichkeit, Gesundheitsberufe sowie die Ge

Gesundheits-App sind offensichtlich angekommen im Blickfeld der öffentlichen Diskussion.

Was ist dran an Blutdruck-Apps? Sie werden als vielversprechende, neue Werkzeuge diskutiert, um die Selbstbefähigung von Patienten zu stärken.

Das Angebot ist riesig, die Spannbreite der Einsatzgebiete von Gesundheits-Apps vielfältig - von der Gesundheitsaufklärung bis zu Diagnose und Therapie.

Warum gibt es so wenige Beispiele für Serious Games im Gesundheitskontext? Beim Spielen lernen, sich gesund zu ernähren.

Marktstudie Schlaf-Apps 05/2018. Das Interesse und die Offenheit gegenüber digitalen Gesundheitsanwendungen im Allgemeinen (1) und das an Schlaf-Apps im Besonderen (2) ist sehr hoch.

Screening Schlaf-Apps 05/2018

Gesundheits-Apps abonnieren